Schuldenfalle: Rente 

19.02.2025

Bild: Frankfurter Allgemeine Zeitung (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/altersvorsorge-arbeitgeber-sind-enttaeuscht-von-der-rentenpolitik-12800902.html)

Wie ist die aktuelle Schuldensituation der Rentner?

Die finanzielle Lage vieler Rentner wird zunehmend schwieriger. Schon heute sind Senioren deutlich stärker verschuldet als jüngere Menschen. Während der Durchschnittsdeutsche etwa 34.000 Euro Schulden hat, liegt diese Summe bei den über 70-Jährigen im Schnitt bei 50.000 Euro.

Experten sehen diese Entwicklung mit Sorge. Gerade ältere Menschen haben traditionell eine eher ablehnende Haltung gegenüber Schulden – sie greifen meist erst dann auf Kredite zurück, wenn es keine andere Möglichkeit mehr gibt.

Besonders problematisch ist die Verschuldung im Alter, weil es für Senioren kaum noch Chancen gibt, ihre finanzielle Situation zu verbessern. "Mit dem Eintritt in den Ruhestand sinken die Möglichkeiten älterer Menschen drastisch, ihre ökonomische Lage zu stabilisieren", erklärt Rudolf Martens, Armutsforscher beim Paritätischen Gesamtverband. Während jüngere Menschen oft nur vorübergehend in finanzielle Engpässe geraten, bleibt die Schuldenfalle für viele Ältere eine dauerhafte Belastung, aus der sie nur schwer wieder herauskommen.

Warum sind viele Rentner von finanziellen Schulden betroffen?

Für Verschuldung in der Rente gibt es verschiedene Gründe. Der Hauptgrund in Deutschland sind zu niedrige Rentenbezüge, die in Kombination mit der Inflation der letzten Jahre den Geldbeutel leert. Ein Grund, der in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat, sind die steigenden Kosten für Pflege und Medikamente. Zusätzlich nimmt Arbeitsunfähigkeit einen immer größer werdenden Anteil der Altersverschuldung ein.

Welche häufigen Fehler in der Altersvorsorge führen zu Schulden im Alter?

Es gibt drei Hauptgründe für Verschuldung im Alter durch fehlerhafte Altersvorsorge. Der erste Grund ist, dass sich die heutigen Rentner zu spät mit finanzieller Vorsorge beschäftigten. Zusätzlich wurden Investitionen zu wenig gestreut und es wurden altmodische Anlageformen gewählt. Zuletzt wurde die Inflation und die gestiegene Lebenserwartung unterschätzt.

Wie hoch sollte die monatliche Rente sein, damit der Lebensstandard gehalten werden kann?

Die Rente sollte nach der Meinung von verschiedenen Experten 70-80%, abhängig vom Wohnort, des letzten Nettoeinkommens betragen.

Welche Strategien sind hilfreich um Schulden in der Rente vorzubeugen?

Um Schulden im Rentenalter zu vermeiden, ist eine frühzeitige Finanzplanung entscheidend. Schulden, insbesondere Kredite, sollten bereits vor Renteneintritt abgebaut werden. Eine realistische Haushaltsplanung hilft, Fixkosten zu senken und Einsparpotenziale zu nutzen. Zudem ist es wichtig, eine private Altersvorsorge aufzubauen und Rücklagen für unerwartete Ausgaben anzulegen. Wer mögliche Zusatz-Einnahmequellen wie Nebenjobs oder staatliche Zuschüsse nutzt, kann finanzielle Engpässe vermeiden und den Ruhestand sorgenfrei genießen.


Quellen: https://www.spiegel.de/wirtschaft/rentner-in-der-schuldenfalle-wie-und-wo-sie-sparen-koennen-a-1297769.html, https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/senioren-haben-hohe-schulden-3673588.html, Experteninterview Frau Rensen