Das Mysterium Schufa 

19.02.2025

Quelle: noby.de (https://noyb.eu/de/german-credit-agency-earns-millions-through-unlawful-customer-manipulation)

Viele haben schon einiges über die Schufa gehört, einige Gerüchte kursieren über Sie, doch ist die Schufa wirklich so böse wie man oft hört? Wir möchten Klarheit schaffen!

Tatsächlich ist die Schufa eine privatwirtschaftliche deutsche Wirtschaftsauskunftei, sammelt Daten von uns, damit wir uns in bestimmten Fällen als zahlungsfähig ausweisen können. Die Schufa-Partner, beispielsweise Banken oder Mobilfunkanbieter, erhalten von der Schufa Informationen zur Zahlungsfähigkeit von Menschen, auch Bonität genannt. Es werden einige Daten von der Schufa Holding AG gesammelt, beispielsweise zu:

  • Name
  • Geburtsdatum
  • Ausgabe von Kreditkarten
  • Eröffnung von Girokonten
  • Abschlüssen von Kreditverträgen
  • Versicherungsverträgen
  • Daten zu Insolvenzverfahren

Allerdings macht die Schufa auch sogenannte "Negativeinträge", wenn jemand nicht zahlungsfähig ist oder zu spät zahlt. Aus all diesen Daten erstellt die Schufa einen "Schufa-Score". Dieser Score reicht bis 100, wobei 100 der beste Wert ist. Man spricht davon, dass Werte bis 97,5 auf eine hohe Zahlungsfähigkeit hinweisen. Alle Werte unter 97,5 gelten als unvorteilhaft, da sie auf eine geringere Zahlungsfähigkeit hindeuten und beispielsweise zu Problemen beim Abschließen von Handyverträgen führen können. Die Vertragspartner der Schufa sammeln nicht nur Daten, sondern geben diese auch an Unternehmen weiter, wenn du einen Vertrag abschließen möchtest. So können Unternehmen feststellen, ob du ein verlässlicher Vertragspartner bist, der seine Rechnungen pünktlich bezahlt.

Die Schufa betont jedoch ausdrücklich, dass sie keine Daten über politische Orientierung, Religion oder Nationalität sammelt.

Insgesamt kann man also sagen, dass die Schufa zwar Daten sammelt, dies jedoch gesetzeskonform geschieht. Man muss sich keine Sorgen machen, solange man stets pünktlich seine Rechnungen begleicht.


Quellen: Sparkasse.de (https://www.sparkasse.de/pk/ratgeber/finanzplanung/traeume-finanzieren/was-ist-die-schufa.html) und smava.de (https://www.smava.de/kredit/was-bedeutet-scoring/#:~:text=Ein%20SCHUFA%2DScore%20von%2099,bescheinigen%20eine%20sehr%20geringe%20Ausfallwahrscheinlichkeit.)