Strategien zum Schuldenabbau

19.02.2025

Bild: lizenzfrei

Wenn die Schuldenfalle erstmal zugeschnappt ist, gibt es so leicht kein Entkommen. Zusätzlich schämen sich viele Betroffene und trauen sich aufgrund der Stigmatisierung von Privatschulden nicht Hilfe zu holen. Dabei gibt es einige Tipps, mit denen man seine persönliche Privatschuldensituation eigenständig verbessern kann, die man vor einem Besuch bei der Schuldnerberatung anwenden kann.

1. Vereinbarungen und Verbindlichkeiten schriftlich festhalten

Du solltest alle deine Verbindlichkeiten schriftlich notieren und jeglichen Schriftverkehr mit den Gläubigern festhalten, damit bei Meinungsverschiedenheiten Vereinbarungen nachvollzogen werden können.

2. Gläubiger informieren

Informiere deine Gläubiger über deine aktuelle finanzielle Situation. Dadurch haben die Gläubiger mehr Verständnis und verzichten möglicherweise auf Mahnungen, die Folgekosten verursachen, und die Schulden weiter erhöhen.

3. Haushaltsplan erstellen

Erstelle einen Haushaltsplan, der alle Ausgaben und Einnahmen beinhaltet, um herauszufinden wie viel Geld monatlich zur Schuldentilgung bereit steht. Eventuell werden Ausgabenkürzungen notwendig sein.

4. Gläubigern Angebote machen und Schulden abbauen

Ein Zwischenziel muss sein, die Anzahl der Gläubiger schnell zu reduzieren. Machen Sie ihren Gläubigern Angebote, um die Schulden schnell zu reduzieren. Bauen sie mithilfe von Haushaltsplänen langsam Ihre Schulden ab. Hier ist Geduld gefragt, wenn monatlich nur kleine Summen für die Schuldentilgung zur Verfügung stehen.

5. Geld ansparen

Lerne nach der Schuldenfreiheit wie du sparst und auch in der Zukunft bei kurzfristigen finanziell schwierigen Situationen handeln kannst.

Quellen: https://www.caritas.de/hilfeundberatung/ratgeber/schulden/finanzcoaching-fuer-junge-leute/schuldenfrei-in-fuenf-schritten, https://anwalt-kg.de/insolvenzrecht/die-10-wichtigsten-tipps-vom-schuldnerberater/?utm_source=chatgpt.com